Sonntag, 26. Mai 2013
Bayern Ente
Man kann ja nicht immer nur übers Wetter schreiben. Deshalb auch mal was zum schmunzeln.
"Flog" doch vor ein paar Tagen ein lustiges Entchen ins Dorf.
Dienstag, 14. Mai 2013
Endlich Mai
.. und endlich Frühsommerwetter.
Die Kirschen im Garten blühen heute so schön, dass fast alle Spaziergänger stehen bleiben und sie bewundern.
Hinter dem Haus ein kleiner Platz mit wilden Blumen.
Und nochmal eine Kirsche.
Nachdem ein Huhn nach dem anderen noch vor Kurzem in der Mauser war, sehen sie jetzt alle aus, wie aus dem Ei gepellt und genießen die Wärme.
Die Kirschen im Garten blühen heute so schön, dass fast alle Spaziergänger stehen bleiben und sie bewundern.
Hinter dem Haus ein kleiner Platz mit wilden Blumen.
Und nochmal eine Kirsche.
Nachdem ein Huhn nach dem anderen noch vor Kurzem in der Mauser war, sehen sie jetzt alle aus, wie aus dem Ei gepellt und genießen die Wärme.
So könnte es noch wochenlang sein...
Dienstag, 23. April 2013
Kein Witz..
.. und auch nicht der 1. April, am Forggensee tummeln sich ganz ungewöhnliche Gestalten.
Rosarot, exotisch, langbeinig und ... mit Schnabel.
Ganz und gar nicht fotoscheu.
Planschen zwischen den Schwangauer Wappentieren herum , die sich von den rosaroten Neulingen überhaupt nicht stören lassen.
Rosarot, exotisch, langbeinig und ... mit Schnabel.
Ganz und gar nicht fotoscheu.
Vier Flamingos schlabbern im Lehm herum.
Planschen zwischen den Schwangauer Wappentieren herum , die sich von den rosaroten Neulingen überhaupt nicht stören lassen.
Am Ufer der Brunner Bucht jede Menge Schaulustige und Fotografen. Sieht man schließlich auch nicht alle Tage.
Sonntag, 21. April 2013
Frühjahrskonzert
Unter der Leitung von Alexandra Böhling spielten die Schwangauer Musiker zu Höchstleitungen auf.
Während im ersten Teil des Programms eher vertraute Blasmusikstücke zum Besten gegeben wurden, starteten die Musiker im zweiten Teil, mit modernen Stücken voll durch und entführten die Zuhörer musikalisch bis in die Karibik.
Die Bandbreite ging also von Ernst Mosch`s böhmischen Weisen bis Hans Zimmers Hollywood - Filmmusik.
Souverän und witzig führten zwei Musiker durch das Programm, erklärten die Titel, berichteten über die Komponisten, gaben sogar ein Duett zum Besten und ließen so manche Anekdote einfließen, die das Publikum mit viel Applaus und auch so manchen Lacher bedachte.
Natürlich setzt diese musikalische Leistung viel Vorarbeit und Proben voraus. Viele Stunden Freizeit mussten Wochen vorher im Vorfeld von allen geopfert werden.
Von Herzen kam die schöne Ansprache der Vereinsvorständin Steffi Bruckdorfer. Bei ihren Worten wurde deutlich klar, wie wichtig jeder Einzelne dieser Gruppe ist. Und die Ehrung verdienter Musiker zeigte, wie viele der Kapelle ihre langjährige Treue hielten. Und natürlich hat jeder, auch Nichtmusiker die Möglichkeit in den Verein einzutreten, wie sie betonte, für nur 13 Euro im Jahr ist man mit dabei.
Es war ein schöner, kurzweiliger Abend, den die Musikkappelle ihren Zuhörer bot und zeigte die breite Palette ihres Könnens.
Das Publikum dankte den Musikern mit viel, viel Applaus, forderte natürlich noch weitere Zugaben. Auf diese Leistung war nicht nur der Bürgermeister, der sich wie jedes Jahr einen Marsch wünschen durfte, super stolz.
Hier noch der Link dazu:
http://www.musikkapelle-schwangau.de/
Mittwoch, 17. April 2013
Endlich grün
Nachdem wir an Ostern im Schnee versunken sind ....
und sich auch danach noch keine Besserung einstellte, wurde es jetzt endlich warm.
Der Seidelbast blüht zwischen den noch blattlosen Bäumen, hier am Schwansee,
die Froschmännchen gehen auf Brautschau und auch beim Schwan
sind die Frühlingsgefühle geweckt.
Die Abende werden mild und man kann endlich wieder draußen sitzen, bis es dunkel ist und die erste Wärme genießen.
Und wirklich, innerhalb von drei Tagen Sonnenschein, fing alles zu grünen an.
Der Seidelbast blüht zwischen den noch blattlosen Bäumen, hier am Schwansee,
die Froschmännchen gehen auf Brautschau und auch beim Schwan
sind die Frühlingsgefühle geweckt.
Die Abende werden mild und man kann endlich wieder draußen sitzen, bis es dunkel ist und die erste Wärme genießen.
Grüner Schimmer spielet wieder
Drüben über Wies' und Feld.
Frohe Hoffnung senkt sich nieder
Auf die stumme trübe Welt.
Ja, nach langen Winterleiden
Kehrt der Frühling uns zurück,
Will die Welt in Freude kleiden,
Will uns bringen neues Glück.
Drüben über Wies' und Feld.
Frohe Hoffnung senkt sich nieder
Auf die stumme trübe Welt.
Ja, nach langen Winterleiden
Kehrt der Frühling uns zurück,
Will die Welt in Freude kleiden,
Will uns bringen neues Glück.
Hoffmann von Fallersleben
Dienstag, 26. Februar 2013
Ein bißchen Sommerstimmung
Heute steht in der Zeitung dass wir den sonnenärmsten Winter seit 60 Jahren hatten.
Kein Wunder dass alle Leute müde und matt sind. Dazu noch diese Kälte die überhaupt kein Ende nimmt. Heute Nacht bis 18 Grad minus.
Ein bißchen Sommerstimmung bekomme ich wenn ich diese Bilder vom Garten ansehe.
Sonntag, 24. Februar 2013
Noch kein Frühling in Sicht
Ab morgen soll es endlich wieder etwas wärmer werden. War ja bis heute auch saukalt!!!
Bis jetzt konnte man den Winter genießen.
Traumwetter zum Ski- und Schlitten fahren.
Noch sind die Seen zugefroren. Wie hier der Mittersee in Bad Faulenbach.
Geht man nach einer alten Wetterregel soll es aber an Ostern weiß sein.
Lassen wir uns doch mal überraschen.
Bis jetzt konnte man den Winter genießen.
Traumwetter zum Ski- und Schlitten fahren.
Noch sind die Seen zugefroren. Wie hier der Mittersee in Bad Faulenbach.
Geht man nach einer alten Wetterregel soll es aber an Ostern weiß sein.
Lassen wir uns doch mal überraschen.
Mittwoch, 6. Februar 2013
St. Coloman
Immer wieder schön..
... unsere Kirche die ín einem Feld vor dem Dorf steht. In fast jedem Allgäukalender und Allgäubuch ist sie zu finden.
Jeder Hobbyfotograf der mal unverhofft vorbeikommt, drückt die Bremse und steigt aus. Ihrer Schönheit kann man sich eben nicht entziehen.
Man wird förmlich angezogen und möchte hineinspitzeln..
..... doch leider ist das nicht oft möglich. (aber ein kleines Fensterchen gibt es doch)
So bleibt den meisten eben nur,... ein bißchen herum gehen, sich auf einer Bank ausruhen, staunen, wundern, nachdenken, fotografieren, den Kopf heben..
.... und dabei über díe vergoldete Turmspitze hoch in den Himmel zu blicken.
Gottes Schatten sind in der Natur überall zu finden.
Carl von Linne
... unsere Kirche die ín einem Feld vor dem Dorf steht. In fast jedem Allgäukalender und Allgäubuch ist sie zu finden.
Jeder Hobbyfotograf der mal unverhofft vorbeikommt, drückt die Bremse und steigt aus. Ihrer Schönheit kann man sich eben nicht entziehen.
Man wird förmlich angezogen und möchte hineinspitzeln..
..... doch leider ist das nicht oft möglich. (aber ein kleines Fensterchen gibt es doch)
So bleibt den meisten eben nur,... ein bißchen herum gehen, sich auf einer Bank ausruhen, staunen, wundern, nachdenken, fotografieren, den Kopf heben..
.... und dabei über díe vergoldete Turmspitze hoch in den Himmel zu blicken.
Gottes Schatten sind in der Natur überall zu finden.
Carl von Linne
Sonntag, 20. Januar 2013
Endlich Schnee ...
..denkt sich so mancher Wintersportler als es endlich wieder zu schneien anfängt.
Nachdem es an Weihnachten und Neujahr grün und warm war wie an Ostern, fing es vor ein paar Tagen an zu schneien. Wie auch die letzten Jahre wartete der Winter geduldig darauf dass die Skiurlauber nach Hause fahren um dann zuzuschlagen.
Der Himmel ist zwar bedeckt, aber es ist wunderschön nach draußen zu gehen.
Und Skifahren kann man natürlich auch.
Und für alle die es gemütlicher wollen...
Der Himmel ist zwar bedeckt, aber es ist wunderschön nach draußen zu gehen.
Und Skifahren kann man natürlich auch.
Und für alle die es gemütlicher wollen...
Samstag, 5. Januar 2013
Puppenkünstlerin Gabi Lipp
Auf einer Ausstellung dufte ich, eine im Allgäu sehr
bekannte, Puppenkünstlerin kennen lernen. Frau Gabriele Lipp aus Bad Hindelang. Und darüber habe
ich mich wirklich sehr gefreut, kenne ich sie doch nur aus dem Fernsehen, oder
von Zeitungsberichten.
Eigentlich stellt man sich die Mutter von kleinen Püppchen
selbst wie eine Puppe vor klein , dick pausbäckig. Doch bei Frau Lipp denkt man
eher an eine Staatsanwältin wenn sie vor einem steht. Schlank, elegant und
wortgewandt, dazu äußerst liebenswert und sympathisch. Rundum eine tolle Frau, bei
der man ihre Lebenserfahrung spürt, ihre
Herzenswärme, ihr Witz, ihr Charisma, alles Eigenschaften die man auch in den
kleinen Gestalten zu spüren scheint.
Dies sind keine Puppen wie man sie von Bastlerinnen kennt, mit Zöpfchen, Kussmündchen und niedlichen Rüschenkleidern. Diese Puppen sind Szenen aus dem Leben, mit realistischen Gesichtern. Mal frech, alt, jung, überrascht, müde, faltig, einfältig.. , aber immer irgendwie lebendig.
Und man kann es kaum glauben, daß das Material ein Nylonstrumpf ist, aus dem die Gesichter geformt werden.
Man kann sich kaum sattsehen.
Entdeckt immer Neues.
Dies sind keine Puppen wie man sie von Bastlerinnen kennt, mit Zöpfchen, Kussmündchen und niedlichen Rüschenkleidern. Diese Puppen sind Szenen aus dem Leben, mit realistischen Gesichtern. Mal frech, alt, jung, überrascht, müde, faltig, einfältig.. , aber immer irgendwie lebendig.
Und man kann es kaum glauben, daß das Material ein Nylonstrumpf ist, aus dem die Gesichter geformt werden.
Man kann sich kaum sattsehen.
Entdeckt immer Neues.
Sie erlaubte mir auch sofort Fotos von ihren bezaubernden
Geschöpfen zu machen. Und darüber habe ich mich ganz besonders gefreut.
Natürlich sind diese kleinen Wesen, die nicht größer als
eine Hand sind , in keinem Fall Spielpuppen, sondern wirkliche Kunstwerke und
wollen auch als solche gesehen werden. In den winzigen Gesichtern spiegeln
sich echte Lebensgeister und nehmen den Betrachter von der ersten Sekunde an
gefangen. Man muss einfach genau hinsehen und dann schmunzelt man, denn man
glaubt den einen, oder die andere zu kennen.
Vor zwanzig Jahren hatte ihr eine Freundin gezeigt wie man
aus Draht und alten Strümpfen Hexen fertigt, dieses waren jedoch noch primitiv,
wie sie selbst schreibt. Sie perfektionierte ihr Können und heimste viele
Preise ein. Sogar die bekannte amerikanische Schauspielerin Demi Moore verfiel
den kleinen Gestalten und kaufte sich mehrere Stück.
Man muss diese kleinen Wesen als ganz was Besonderes sehen,
als wirkliche kleine Kunstwerke. An denen man sich eben genauso freuen kann, wie
an einem schönen Gemälde.
Und in jeden Stück steckt viel, viel Arbeit. Aber auch die Liebe zum Detail.
Natürlich sind manche der kleinen Wesen unverkäuflich.
Wie diese drei hier. Denn das , so erzählte mir Frau Lipp , sind ihre drei Tanten, als Mädchen.
Und von dem Schuhladen hier ,kann sie sich auch nicht trennen.
Aber der kleine Engel kann mitgenommen werden und auch dieser hier...
.. sucht noch ein neues Zuhause.
Die Trolle möchten auch mit.
Und die schrägen Leute hier suchen auch noch eine Bleibe.
Und die zwei Musikantinnen.
Die Schule ist unverkäuflich, vielleicht hat sich die Künstlerin damit auch selbst verewigt, oder die beste Freundin. Wer weiß?
Sie machen Spaß die Figuren, auf jeden Fall und gute Laune. Wer noch mehr wissen will über die Künstlerin, mit ihr Kontakt möchte, oder sich eine Figur kaufen will, der schaut geschwind nach. Unter:
www.textilfiguren.de
oder bei Dawanda.
www.puppengabi.dawanda.com
Abonnieren
Posts (Atom)